MAPPER - Ein Programm für Kartierungsarbeiten
Koordinaten und GPS
Stellen
Sie sich vor, Sie sind vom rechten Weg abgekommen und Sie haben sich
verirrt. Vielleicht haben Sie auch absichtlich bekanntes Terrain
verlassen, um im Gelände zu kartieren, z.B. die Entnahmestellen von
Bodenproben, Nistplätze von Tieren, oder prähistorische
Fundstellen. Ohne Weg und Steg, ohne feste Landmarken ist die
Orientierung im Gelände nicht immer einfach.
Vor allem auf hoher See oder in Wüsten, wo weit und breit keine Anhaltspunkte im Gelände und auf der Karte erkennbar sind, kann eine Ortsbestimmung und die Orientierung zu einem Problem werden. Da nützt manchmal auch eine Karte nicht viel, wenn keine festen Landmarken vorhanden sind. Kompaß und Höhenmesser können zwar die Ortsbestimmung erleichtern, eine besonders genaue und sichere Standortbestimmung kann man jedoch mit einem GPS-Gerät durchführen. Heute sind bereits Geräte in der Größe eines Mobiltelefons für 200-400 Euro erhältlich, mit denen eine Ortsbestimmung mit einer Genauigkeit von + 5 m möglich ist. In Zukunft, wenn das europäische Satellitensystem Galileo arbeitet, wird sogar eine Genauigkeit im Bereich von Dezimetern erwartet.
Wie kann man eine
Ortsbestimmung mit einem GPS-Gerät durchführen?
Mit Hilfe
von GPS (Geo Positional System) kann man nahezu
jeden Ort auf der Erde bestimmen. Ein GPS-Gerät kann verschiedene
Satelliten in der Umlaufbahn der Erde lokalisieren, aus den
Laufzeitunterschieden der Satellitensignale den aktuellen Standort
berechnen, die betreffenden Koordinaten auf dem Display des Geräts
anzeigen und auch im GPS-Gerät z.B. als Wegpunkt abspeichern.
Sie können die abgespeicherten Wegpunkte mit MAPPER in eine Karte kopieren. Die betreffende Karte, in die Sie GPS-Daten importieren möchten, muss jedoch mit einem Koordinatensystem kalibriert sein. MAPPER kann die auf eine Karte gedruckten Koordinaten nicht lesen, aber Sie können mit diesem Programm ein Koordinatennetz konstruieren, auch wenn die Karte gar keine Koordinatenlinien enthält, wie zum Beispiel eine Luftbildaufnahme. Sie müssen zu diesem Zweck lediglich einige Referenzpunkte mit bekannten Koordinaten in die Karte eintragen. Man wählt also das Menü Grid - Koordinatensystem erstellen, bzw. Grid - Koordinatensystem bearbeiten, wenn für die betreffende Karte bereits ein Koordinatensystem definiert wurde. Es erscheint dann das Hilfsfenster: Koordinatennetz erstellen.
Eine
Karte kann mit geografischen Winkelkoordinaten
oder mit einem orthogonalen metrischen
Koordinatengitter kalibriert werden.
Nächster Schritt: Koordinatennetz erstellen
Verwandte Themen: Planquadrate, Maßstab
Beschreibung des Programms MAPPER